
Mineralwasser – natürlich nachhaltig
Natürliches Mineralwasser und Nachhaltigkeit gehören zusammen. Das Naturprodukt ist bereits heute das Produkt mit einem der kleinsten CO2-Fußabdrücke in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
CO2-Fußabdruck und Mineralwasser
Statistisch gesehen, decken die Menschen in Deutschland ein Viertel ihrer empfohlenen Flüssigkeitszufuhr von täglich rund 1,5 Litern mit Mineralwasser. Dies hat einen Anteil am durchschnittlichen persönlichen CO2-Fußabdruck von weniger als 0,25 Prozent.
Und die deutschen Mineralbrunnen arbeiten kontinuierlich an der weiteren effektiven Vermeidung und Reduktion der CO2-Emissionen. Dies geschieht zum Beispiel durch die eigene Produktion von Ökostrom mit PV-Anlagen, durch die Umstellung des Fuhrparks auf E-Mobilität oder durch die Mehrfachnutzung von Wärmeenergie im Abfüllprozess und viele weitere Schritte.

Mineralwasser und Nachhaltigkeit gehören fest zusammen
Um die natürlichen Mineralwasser-Vorkommen für diese und nachfolgende Generationen zu schützen, ist nachhaltiges Wirtschaften essenziell: Es darf nie mehr aus der Mineralwasser-Quelle entnommen werden als auf natürliche Weise neu entsteht. Die für Mineralwasser genutzte Menge an Grundwasser macht lediglich rund 0,6 Prozent des genutzten Wasservolumens in Deutschland aus. Damit sind die deutschen Mineralbrunnen einer der kleinsten Wassernutzer. Wasser ist ein Allgemeingut in Deutschland. Der Staat gewinnt in Deutschland das Wasser nicht selbst, sondern bewirtschaftet es, indem er Wassernutzungen erlaubt. Der Staat und die Mineralbrunnen verfolgen dabei dasselbe Ziel, nämlich die wertvollen Wasserressourcen unbedingt vor Verunreinigungen zu schützen und sie für kommende Generationen zu erhalten.

Klima und Umwelt haben höchste Priorität
Aber auch direkt vor der eigenen Haustür engagieren sich die deutschen Mineralbrunnen in vielfältigen Projekten für den Schutz der Umwelt und für den Erhalt der Artenvielfalt – sei es durch das Aufforsten von Wäldern, das Pflanzen von Obstbäumen oder das Anlegen von Blühwiesen. Für die deutschen Mineralbrunnen hat nachhaltiges Wirtschaften von jeher eine sehr hohe Bedeutung, mit der sie ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen. Mit den fortschreitenden Auswirkungen des Klimawandels bedeutet Klima- und Naturschutz zudem auch Schutz der Ressource Wasser generell und des Naturprodukts Mineralwasser im Besonderen. Mineralwasser und Nachhaltigkeit sind damit untrennbar miteinander verbunden.
Natürliches Mineralwasser ist Teil des Wasserkreislaufs der Erde. Der wertvolle Rohstoff für Mineralwasser ist Regenwasser. Wir erklären den spannenden Entstehungsprozess des kostbaren Naturprodukts.
Mehr erfahren