Presse-Archiv
Prickelnde Weihnachten mit Mineralwasser-Cocktails
Es muss nicht immer Glühwein sein. Cocktails mit weihnachtlichen Aromen sind im Trend. Ob Ingwer, Nelken oder Zimt – verfeinert mit natürlichem Mineralwasser sorgen die hochprozentigen Mixgetränke mit diesen Zutaten für „prickelnde Weihnachten“.
Ein perfektes Team: Natürliches Mineralwasser und Wein
Zu den Feiertagen werden sie gern aus den Kellern geholt – die „edlen Tropfen“, die das Jahresende zu etwas ganz Besonderem machen. Natürliches Mineralwasser ist als vielseitiger Begleiter für Weine verschiedenster Art geeignet. Doch welches Mineralwasser passt wozu? Bei der Auswahl spielen Mineralstoffgehalte und die Kohlensäure eine wichtige Rolle. Mineralwasser-Expertin Nicola Buchner erklärt, worauf es ankommt.
Einfach genial! Was Mineralwasser alles kann
Stets eine Flasche Mineralwasser griffbereit zu haben, lohnt sich – nicht nur, um den Durst zu löschen. Insbesondere in der sprudelnden Variante kann das natürliche Kaltgetränk noch viel mehr, ob in der Küche oder im Bad. Zum Beispiel macht es Haare wieder glänzend, Pfannkuchen schön fluffig und das anschließende Reinigen der Pfanne kinderleicht. Denn die feinen Kohlensäurebläschen sind echte Kraftprotze – sogar wenn es um Flecken geht.
Regen bringt den Mineralquellen Segen
Nach einem heißen Sommer freuen sich nicht nur Land- und Forstwirte über den Regen. Der Niederschlag ist für die gesamte Natur der reinste Segen. Sickert er durch die verschiedenen Erd- und Gesteinsschichten und sammelt sich schließlich in der Tiefe, entsteht dort natürliches Mineralwasser. Der Nachschub von oben sichert also den Nachschub von unten.
Mit Sicherheit ein Genuss: Natürliches Mineralwasser
„Ein Glas Mineralwasser, bitte!“ In Restaurants, Bars oder Cafés gelten beim Servieren des erfrischenden Naturprodukts besondere Regeln. Natürliches Mineralwasser muss dem Gast stets so angeboten werden, wie es den Mineralbrunnen verlassen hat – in einer verschlossenen Flasche. Diese gibt sozusagen „Brief und Siegel“ für die hohe Qualität und Reinheit des Mineralwassers und darf erst am Tisch vor den Augen des Gastes geöffnet werden.
Richtig trinken, besser lernen
Nach den Sommerfreien ist vor den nächsten Zeugnissen. Es muss wieder fleißig gelernt werden, denn mittlerweile hat die Schule überall wieder begonnen. Um sich besser konzentrieren zu können, ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sehr wichtig. Aus diesem Grund setzt sich das Projekt „Trinken im Unterricht“ seit nunmehr 15 Jahren erfolgreich dafür ein, dass Schülerinnen und Schüler auch während des Unterrichts trinken dürfen.